Beschreibung
Market Research Report: Virtual Reality in Germany 2018 [engl.]
In dieser Studie gehen wir der Frage nach, ob die Deutschen schon bereit sind, in die Virtual Reality einzutauchen. Würden Sie virtuelle Reisen unternehmen oder Games noch immersiver spielen?
Hierzu haben wir rund 500 Personen in Deutschland befragt.
Der Umfang der Studie beträgt rund 35 inhaltliche Seiten.
Die Studie is mit PowerPoint-Charts erstellt und kann daher auch präsentiert werden. Jede inhaltliche Seite enthält Diagramme, Tabellen oder Textelemente sowie eine Interpretation der Ergebnisse mit Talking Title.
Sie finden Antworten auf diese Fragen…
Wie sehr interessieren sich Verbraucher für VR-Brillen, wie stark informieren sie sich?
Geht man davon aus, dass die aktuellen Angebote bereits ausgereift und nützlich sind? Oder trägt man sich mit Bedenken und will noch warten?
Haben Kundinnen und Kunden den Eindruck, dass es ein vielfältiges Angebot gibt?
Welche Marken stehen derzeit in der Gunst – auch wenn man noch keine Erfahrungen gesammelt hat?
Analysierte Marken: Acer, Apple, Dell, HP, Google, HTC (Vive), Lenovo, LG, Microsoft, Oculus (Rift), Panasonic, Samsung, Sony, Zeiss
Welche Preise ist man bereit zu zahlen? Wo liegen Einstiegs- und gehobene Preise?
Wie groß ist die Kaufbereitschaft für die kommenden Monate?
Bei welchen Preisen finden sich derzeit die theoretisch größten Absätze und Umsätze?
In welchen Anwendungsfelder würde man VR einsetzen?
Die Ergebnisse werden zudem differenziert nach soziodemographischen und psychographischen Merkmalen (bspw. Trendsetter, Lifestyle): Wie sehen die Zielgruppen aus?
Format
Die Studie wird im PDF-Format digital zur Verfügung gestellt. So können Sie diese bequem betrachten und archivieren. Die Studie ist im Chart-Format erstellt. Charts enthalten zentrale Dokumentation der Abfrage, Diagramme, Tabellen sowie präzise Interpretationen. Wo angemessen, geben wir Empfehlungen basierend auf unseren Analysen ab. Die Studie ist geeignet für alle inhaltlich Interessierten: Wir legen Wert auf schnelle und leichte Verständlichkeit. Im Anhang der Studie finden Sie eine Dokumentation der Stichprobe und Statistik inkl. Fallzahlen.
Studiensprache: Englisch.