Bündelproduktstudie Energie Privatkunden 2024

3.490,004.940,00

Die Bündelprodukt-Studie Energie analysiert Produktinteresse und die Bedeutung von Bundles und Produktfeatures für die Kundengewinnung und -bindung.

3.490,004.940,00

Umfang der Studie
This option is required
Studie Alles wichtige zum Thema. Kompakt, ansprechend und präsentierbar aufbereitet. plus Web-Session plus Online-Dashboard
Sie können die Studie mit einem Tabellenband und Custom-Analytik ergänzen. Details zu diesen Zusatzleistungen finden Sie weiter unten ↓
Clear selection

Beschreibung

Bündelprodukt-Studie Energie Privatkunden 2024

Kundenpräferenzen und Bindungsstärke illustriert

Die Bündelprodukt-Studie Energie analysiert die Produktpräferenzen und resultierende Kundenbindung bei Energie-Bündelprodukten.

  • Groß angelegte Befragung mit um die 5.000 Energiekunden inklusive rund 450 Hardware- und 510 Tarif-Bündel-Kunden
  • Hardware- und Tarif-Bundling-Kunden werden gezielt gesucht und detailliert befragt
  • Analyse der Kundenbindungswirkung und Anbieterpräferenzen der Bündelkunden im Vergleich zu anderen Energiekunden
  • Potenzialanalyse zu Produktbündeln

 

Die Studie untersucht die für Entwicklung, Marketing und Vertrieb relevanten Aspekte:

 

  • Welche Kunden schließen Bündelverträge ab und inkludieren z.B. Tablet-Erwerb, Wallbox oder Telekommunikationsverträge mit ihren Energieverträgen?
  • Zeigen sich diese Kunden stärker an den Anbieter gebunden?
  • Wie sehen optimale Bündel aus?
  • Wen sprechen diese Bündel an?
  • Welche Potenziale haben Bündelprodukte?

Die Bündelprodukt-Studie Energie Privatkunden 2024 beleuchtet weitläufig die Präferenzen von Energiekundinnen und -kunden in Bezug auf „Bundling von Tarifen und Smart Home-Lösunegn“.

 

Themen

Die „Bündelprodukt-Studie Energie“ bietet einen detaillierten Überblick über aktuell von Verbrauchern abgeschlossene Bündelprodukte:

  • Marktanteile einzelner Bündelprodukte
  • Relevanz der Bündelangebote bei Anbietergruppen
  • Beschreibung der Kunden von Bündelprodukten

Die Wirkung von Bündelprodukten auf die Kundenbindung wird zweistufig analysiert.

  • Die Kundenbindung echter Bündelkunden wird mit der von Nicht-Bündelkunden verglichen.
  • Anhand der Bündelproduktpräferenzen mit Bindungsfragen wird die zu erwartende Kundenbindung beim Abschluss von Bündelprodukten geschätzt.

Input für Zielgruppen-Marketing

  • Kunden werden detailliert anhand ihrer Soziodemografie und Psychografie mit speziellem Fokus auf Energie segmentiert.

Die Bündelprodukt-Studie Energie Privatkunden ergänzt die seit 2013 erfolgreiche Vertriebskanalstudie Energie Privatkunden (VKSE) von NORDLIGHT research & Kreutzer Consulting. Der Mix aus aktueller und methodisch verlässlicher Marktforschung, Markt Recherchen und Insights erweitert ihr Wissen umfangreich und hilft, attraktive Bündel zu schnüren.

 

Berücksichtigt werden folgende Produktbündel 2024

1. Strom + Gas: Bezug von Strom und Gas von einem Anbieter (mit und ohne Kombivorteil)
2. Smart Home-Lösungen: Heizung, Sicherheit, Licht
3. Energie-Hardware: Wallbox, Photovoltaik-Balkonkraftwerk, Smart Meter mit Verbrauchsvisualisierung
4. Sonstige Hardware: Tablet, Kaffeemaschine, Kühlschrank, E-Scooter
5. Tarif-Bündel: Energie + Internet
6. Streaming-Dienste

Die Bündelprodukt-Studie Energie ist nicht nur das umfassende Standardwerk zur Analyse von Wechselprozessen im Energiemarkt.
Sie beobachtet auch die relevanten Trends im Markt!

 

Studienformat

Foliensatz mit Ergebnissen und Methodik als pdf-Dokument (Umfang über 150 Seiten)
Tabellenband im Microsoft-Excel-Format zur weiteren Detailanalyse

Studiensprache: Deutsch

Lassen Sie sich zur Studie beraten und nehmen Kontakt mit uns auf!
>>> KONTAKT

Methodik

Befragungsweg: CAWI
Stichprobe: über 5.000 Befragte quotiertes und gewichtetes Sample – Energiekunden (5.000) inklusive rund 750* echter Bündel-Kunden

*n=500 Hardware- und n=500 Tarif-Bündel-Kunden (da Hardware- und Tarif-Bundling-Kunden teilweise überlappen, entspricht dies knapp n=700 bis n=750 einzelnen Kunden)

Analyse und Methodik
Deskriptive Analysen, Markt-Recherchen, Typologien basierend auf Cluster-Analysen, Treiberanalysen, Gruppenvergleiche basierend auf Anbietergruppen, Abschlusswegen, Energiearten sowie soziodemographischen und typologischen Merkmalen

Studie

Die Studie ist mit PowerPoint aufbereitet und hat eine hohe Leserfreundlichkeit. Wir wissen, dass nicht jeder Leser professionell in der Marktforschung tätig ist und bauen unsere Berichte entsprechend auf.

Handlungsorientierte, prägnante Darstellung in grafischer Aufbereitung. Ergänzt mit lebendigen Illustration durch Bilder und Zitate. Eine Management Summary und der Tabellenband runden die Studie ab.

PDF-Format (druckbar und kopierbar)

Bei Verständnisfragen helfen wir gerne weiter!