Beschreibung
Marktforschungsreport: Shopping in Corona-Zeiten
In dieser Trendstudie beleuchten wir das aktuelle Konsumverhalten der deutschen Verbraucher und vergleichen das Einkaufsverhalten von Ende 2019 (vor Corona) mit dem von Mitte 2020 (nach dem Lockdown bzw. nach Wiederöffung der Geschäfte). Durch die Gegenüberstellung der beiden Erhebungszeitpunkte, die Differenzierung der Einkaufskanäle „Stationärer Handel“ vs. „Online-Handel“ und produkt- und zielgruppenspezifische Unterscheidungen, zeichnen wir ein genaues Bild der Veränderungen im Einkaufsverhalten sowie der Krisengewinner und Verlierer. Zugleich richten wir den Blick auch in die Zukunft.
Stichprobe: Für die Untersuchung wurden über 1.000 Konsumenten in Deutschland repräsentativ befragt (Haushalte mit Internetzugang).
Studienumfang: Der Umfang der Studie beträgt rund 35 Seiten + zusätzlicher Methodenanhang (darüber hinaus ist auch ein umfangreicher Excel-Tabellenband erhältlich mit allen Detailergebnissen und ausführlichen Differenzierungen nach soziodemographischen, psychographischen und käufertypologischen Merkmalen).
Studienformat: Die Studie ist mit Power-Point-Charts erstellt und kann daher auch präsentiert werden. Jede inhaltliche Seite enthält Diagramme, Tabellen oder Textelemente sowie eine Interpretation der Ergebnisse mit Talking Titles.
Sie finden Antworten auf diese und weitere Fragen…
Wie hat sich die Einkaufsfrequenz entwickelt (stationär vs. online)?
Welche Produktkategorien werden jetzt häufiger oder seltener stationär oder online gekauft?
Untersuchte Produktkategorien: Bücher und Hörbücher, Elektro-Großgeräte, Elektronik-Kleingeräte und Computer, Eventkarten (Sport, Musik, Shows), Haushaltsartikel, Heimwerker-, Kfz- und Fahrrad-Bedarf, Kleidung und Schuhe, Lebensmittel, Medien wie Filme, Musik, Games, Medikamente, Möbel und Deko, Parfum und Düfte, Pflanzen und Garten, Pflege und Kosmetik, Reisen und Hotels, Schmuck, Uhren und Accessoires, Spielzeug, Tickets (Bahn, Flug). Darüber hinaus liegen über unserer regelmäßiges „Basistracking“ viele weitere produktspezifische Differenzierungen vor
Wie bewerten private Verbraucher ihre Shopping-Erlebnisse (stationär vs. online)?
Welche Online-Shops und Verkaufsplattformen konnten durch die Krise profitieren? Untersuchte Marken: aboutyou.de, aldi.de, alternate.de, amazon.de, apple.de, baur.de, bonprix.de, conrad.de, cyberport.de, docmorris.de, douglas.de, ebay.de, hm.com/de (H&M), ikea.de, lidl.de, mediamarkt.de, neckermann.de, notebooksbilliger.de, otto.de, qvc.de, rebuy.de, saturn.de, tchibo.de, thalia.de, thomann.de, zalando.de
Welche Aspekte sind beim Online-Kauf entscheidend für Zufriedenheit? Welche beim stationären Einkauf? Wie schneiden die beiden Kanäle im Vergleich ab?
Welche Rolle spielen beim Einkaufen die Furcht vor Corona und die Maskenpflicht?
In welchem Maße sind die Haushalte aktuell von Einbußen beim Netto-Einkommen betroffen (im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit)?
Wie wirkt sich dies und auch generell die anhaltende Corona-Krise auf die Konsumlaune der Deutschen aus?
Wie beschreiben die Verbraucher ihre vergangene, aktuelle und zukünftige Einkaufsmentalität? Worauf wollen diese beim Einkauf zukünftig stärker achten?
Studienformat
Die Studie wird Ihnen digital im PDF-Format zur Verfügung gestellt. So können Sie diese bequem betrachten und archivieren. Die Studie ist im Chart-Format erstellt. Charts enthalten eine zentrale Dokumentation der Abfrage, Diagramme, Tabellen sowie präzise Interpretationen. Wo angemessen, geben wir Empfehlungen basierend auf unseren Analysen ab. Die Studie ist geeignet für alle inhaltlich Interessierten: Wir legen Wert auf schnelle und leichte Verständlichkeit. Im Anhang der Studie finden Sie eine Dokumentation der Stichprobe und Statistik inkl. Fallzahlen.
Studiensprache: Deutsch