Altersvorsorge Monitor

5.490,00

Die Studie „Altersvorsorge Monitor 2025“ von Nordlight Research und IWG untersucht die Sichtweisen, Nöte und Erwartungen der deutschen Verbraucher im Hinblick auf die Altersvorsorge, um darauf basierend neue Lösungsansätze zu entwickeln.

Beschreibung

Altersvorsorge Monitor 2025

Die Studie „Altersvorsorge Monitor 2025“ von Nordlight Research und IWG untersucht die Sichtweisen, Nöte und Erwartungen der deutschen Verbraucher im Hinblick auf die Altersvorsorge, um darauf basierend neue Lösungsansätze zu entwickeln.

Die Themen des Altersvorsorge Monitor:

Wie wird der aktuelle Stand der Altersvorsorge (subjektiv) eingeschätzt?
Welche (auch emotionalen) Hürden & Herausforderungen sehen die Verbraucher?
Auf welchen Wegen informieren sich Verbraucher bzw. lassen sie sich beraten?
Welche Anforderungen stellen Verbraucher an Produkte der privaten Altersvorsorge?
Welche Anbieter kommen in Frage und wie sind diese aus Sicht der Verbraucher positioniert?
In welcher Weise unterscheiden sich die Verbraucher und welche Zielgruppensegmente sind zu berücksichtigen?

Studienformat

Die Studie „Altersvorsorge Monitor 2025“ hat ein Chart-Format und wird in digitaler Form als PDF zur Verfügung gestellt. So können Sie diese bequem am Bildschirm betrachten, digital archivieren oder bei Bedarf natürlich auch ausdrucken.
Die Charts enthalten eine Studiendokumentation, Ergebnis-Diagramme, Ergebnis-Tabellen sowie Interpretationen. Im Anhang der Studie finden Sie zudem eine Dokumentation der Stichprobe und der Statistik, inkl. Fallzahlen.
Bei der Aufbereitung legen wir großen Wert auf schnelle und leichte Verständlichkeit und hohe Prägnanz. Geeignet ist die Studie für Versicherer, Banken/Sparkassen, Fondsgesellschaften, Berater und Werbetreibende.
Studiensprache: Deutsch

Methodik

Als BVM-Marktforschungsinstitut legen wir bei Nordlight Research großen Wert auf tiefgehende und methodisch korrekte Marktanalysen. Qualität und Transparenz stehen bei uns im Mittelpunkt. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Parameter zur Methode der Datenerhebung sowie der zum Einsatz kommenden Abfragetechniken und statistischen Analysen. Marktforschung ist mehr als salopp ein paar Fragen zu stellen!

Befragungsweg: Zweistufiger Ansatz aus qualitativen Tiefeninterviews und online-basierter Umfrage im Panel, mobilfähige Befragung
Fallzahl: n=2.026 Befragte nach Qualitätsprüfung der Interviews plus 26 Tiefeninterviews
Befragungsdauer: ca. 27 Minuten Online-Umfrage; ca. 60 Minuten Tiefeninterview
Repräsentativität: für private Entscheider von Vorsorge-, wie Versicherungs- und Bankprodukten zwischen 18 und 60 Jahren

Studie

Die Studie ist mit PowerPoint aufbereitet und hat eine hohe Leserfreundlichkeit. Wir wissen, dass nicht jeder Leser professionell in der Marktforschung tätig ist und bauen unsere Berichte entsprechend auf.

Interpretation der Ergebnisse: Kurz und knapp, damit beim raschen Lesen klar wird, was die Kernergebnisse sind.

Management Summary: Diese hebt die bedeutendsten Ergebnisse auf einer Seite hervor.

Umfang: 104 Seiten + zusätzlicher Stichproben- und Ergebnisanhang | PDF-Format (druckbar und kopierbar)

Bei Verständnisfragen helfen wir gerne weiter!