Beschreibung
Themen
Die „Vertriebskanalstudie Energie“ bietet einen Marktüberblick:
- Marktanteile (neuer) Anbieter
- Marktanteile einzelner Vertriebskanäle
- differenziert nach sieben Anbietersegmenten
Der gesamte Wechselprozess wird intensiv durchleuchtet:
- Welche Anlässe führen dazu, dass Verbraucher sich mit einem Versorgerwechsel beschäftigen und was führt letztlich zur Kündigung?
- Wo informiert man sich über neue Anbieter? Worauf legt man Wert?
Kunden geben Auskunft über ihre aktuelle Wechselbereitschaft:
- Aus welchen Gründen wird der nächste Wechsel stattfinden?
- Halten Kunden derzeit die Augen offen?
- Wie reagieren sie auf Preisanpassungen?
- Welche Bedeutung haben die Preisbremsen?
Bindung, Präferenzen und Motive:
- Zukünftige Wechselabsicht oder auch Bleibeabsicht
- Gründe beim Anbieter zu bleiben
- Präferenzen zu Produkten und Anbietern
Zahlreiche Versorger setzen seit über 10 Jahren regelmäßig auf die Vertriebskanalstudie Energie Privatkunden von NORDLIGHT research und Kreutzer Consulting. Der Mix aus aktueller und methodisch verlässlicher Marktforschung und Markt Recherchen und Insights unterstützt strategische Entscheidungen zu Energieprodukten und Cross Selling-Angeboten.
Neue und fortgeführte Sonderthemen in 2025
1. Cross Selling-Aktivitäten und -Erfolge: Analysierte Angebote (Auszug): Beratungen, Smart Home, PV, Wallboxen, Internet und Mobilfunk
2. Digitale Kundenkommunikation: Relevanz digitaler Services und Prozesse für die Anbieterwahl inkl. AI-Chatbots (Tracking)
3. Öko- und Spezial-Tarife: Spezielle Strom- und Gastarife mit Fokus auf z.B. Nachhaltigkeit, E-Mobility, Heizen
4. Smart Metering und dynamische Tarife: Angebote, Einbau, Verbrauchsvisualisierung und dynamische Tarife / Flex-Tarife
5. Treue- und Kundenbindungsprogramme: Angebote vom Versorger, Kenntnis und Nutzung für z.B. regionale Rabatte
6. Kostendruck & Versorgungssicherheit: Preisvergleiche, Einschränkungen, Vertrauen in die Versorgung, CO2-Bepreisung
Die Vertriebskanalstudie Energie Privatkunden ist nicht nur das umfassende Standardwerk zur Analyse von Wechselprozessen im Energiemarkt.
Sie beobachtet zudem aktuelle relevante Trends im Markt!
Profitieren Sie zudem von langen Zeitreihen aus 12 Erhebungen mit rund 70.000 Interviews und unserer energiewirtschaftlichen Kompetenz bei der Bewertung der Ergebnisse.
Lassen Sie sich zur Studie beraten und nehmen Kontakt mit uns auf!
>>> KONTAKT