Telekommunikation: Nutzerverhalten, Zielgruppen und Potenziale

Telekommunikation: Nutzerverhalten, Zielgruppen und Potenziale

Der Telekommunikationsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren rasant geändert. Immer mehr Anbieter drängen auf den Markt und ringen um die Gunst der Kunden. Die Branchenstudie „Telekommunikation in Privathaushalten. Markt & Möglichkeiten“ untersucht, welche Dienste und Devices in welchen Zielgruppen genutzt und präferiert werden und welche Potenziale sich für die Zukunft zeigen. Differenziert wird für die Angebotssparten Mobilfunk, Festnetz-Telefonie, Festnetz-Internet und TV / Streaming. Weiterlesen …

Wie KI die Online-Suche der Verbraucher verändert

Wie KI die Online-Suche der Verbraucher verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Online-Suche der Verbraucher nach Podukten und Dienstleistungen radikal zu verändern. Bereits jetzt präferieren 30 Prozent der 18- bis 29-Jährigen die Suche über KI-Tools wie CHatGPT, Gemini und Co. gegenüber den klassischen Suchmaschinen. Die aktuelle Trendstudie «Googeln war gestern (?): Wie KI die Online-Suche der Verbraucher verändert» von Nordlight Research analysiert das aktuelle und künftige Online-Suchverhalten – mit Fokus auf klassische Suchmaschinen, neue KI-Tools und soziale Medien sowie nach unterschiedlichen Informationsfeldern und Konsumbereichen (Internet/Mobilfunk, Versicherungen, Finanzen, Energieversorgung). Weiterlesen…

Einsatz von KI-Chatsbots im Kundenservice

Einsatz von KI-Chatsbots im Kundenservice

Die Mehrheit der deutschen Verbraucher zeigt sich aufgeschlossen für die Nutzung von KI-Chatbots im Kundenservice von Unternehmen. Dazu hat vor allem auch die Verbreitung von KI-Tools wie ChatGPT beigetragen. Gleichzeitig sind aber auch noch Vorbehalte und Skepsis erkennbar. Unternehmen sollten daher den Einsatz eigener KI-Chatbots im Kundenservice sorgfältig ausloten, testen und in übergeordnete Gesamtstrategien der Kundenbetreuung integrieren. Weiterlesen…