Social Media in der Energiebranche

Social Media in der Energiebranche

Wie ist es aus Sicht der Social-Media-Nutzer um die Performance der Energieversorger in den sozialen Medien bestellt? Welche Entwicklungspotenziale zeigen sich? Welche Rolle spielen soziale Medien für die Kundenbeziehungen der Energiebranche? Welche Zielgruppen und welche Social-Media-Kanäle erscheinen besonders aussichtsreich? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der aktuelle Trendmonitor Deutschland von Nordlight Research mit dem Branchenreport: „Social Media in der Energiebranche: Zielgruppen, Potenziale & Anforderungen“. Weiterlesen…

Social Media für die Assekuranz: Zielgruppen, Potenziale & Perspektiven

Social Media für die Assekuranz: Zielgruppen, Potenziale & Perspektiven

Wie ist es aus Sicht der Social-Media-Nutzer um die Performance der Versicherer in den sozialen Medien bestellt? Welche Entwicklungspotenziale zeigen sich? Welche Rolle spielen soziale Medien in den Kundenbeziehungen der Assekuranz? Welche Zielgruppen und welche Social-Media-Kanäle erscheinen besonders aussichtsreich? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der aktuelle Trendmonitor Deutschland von Nordlight Research mit dem Branchenreport: „Social Media für die Assekuranz: Zielgruppen, Potenziale & Perspektiven“. Weiterlesen…

Nachhaltigkeit im Reality-Check

Nachhaltigkeit im Reality-Check

Nachhaltiger zu leben und zu konsumieren ist ein großes Ziel. Derzeit werden die Ambitionen der Verbraucher durch die stark gestiegenen Preise jedoch gebremst. Die aktuelle Ausgabe des Trendmonitor Deutschland mit dem Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit im Reality-Check“ untersucht Potenziale, Barrieren und Zielgruppen für nachhaltigen Konsum im Zeitvergleich von 2021 bis 2023. Zugleich wird die Nachhaltigkeit von 48 namhaften Marken aus Verbrauchersicht beleuchtet. Weiterlesen…

Wie Senioren von ihren Kindern im Verbraucheralltag unterstützt und beeinflusst werden

Wie Senioren von ihren Kindern im Verbraucheralltag unterstützt und beeinflusst werden

Senioren stellen eine spannende, oft kaufkräftige und zugleich in sich stark heterogene Zielgruppe dar. Oft wird diese von Unternehmen in der Kommunikation und in der Produktentwicklung immer noch vernachlässigt oder nur einseitig betrachtet. Stärker berücksichtigt werden sollte dabei auch, dass viele Senioren im Verbraucheralltag von ihren Kindern aktiv unterstützt und auch in ihren Konsumentscheidungen beeinflusst werden.