Wie KI die Online-Suche der Verbraucher verändert

Wie KI die Online-Suche der Verbraucher verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Online-Suche der Verbraucher nach Podukten und Dienstleistungen radikal zu verändern. Bereits jetzt präferieren 30 Prozent der 18- bis 29-Jährigen die Suche über KI-Tools wie CHatGPT, Gemini und Co. gegenüber den klassischen Suchmaschinen. Die aktuelle Trendstudie «Googeln war gestern (?): Wie KI die Online-Suche der Verbraucher verändert» von Nordlight Research analysiert das aktuelle und künftige Online-Suchverhalten – mit Fokus auf klassische Suchmaschinen, neue KI-Tools und soziale Medien sowie nach unterschiedlichen Informationsfeldern und Konsumbereichen (Internet/Mobilfunk, Versicherungen, Finanzen, Energieversorgung). Weiterlesen…

Social Media in der Energiebranche

Social Media in der Energiebranche

Wie ist es aus Sicht der Social-Media-Nutzer um die Performance der Energieversorger in den sozialen Medien bestellt? Welche Entwicklungspotenziale zeigen sich? Welche Rolle spielen soziale Medien für die Kundenbeziehungen der Energiebranche? Welche Zielgruppen und welche Social-Media-Kanäle erscheinen besonders aussichtsreich? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der aktuelle Trendmonitor Deutschland von Nordlight Research mit dem Branchenreport: „Social Media in der Energiebranche: Zielgruppen, Potenziale & Anforderungen“. Weiterlesen…